Best of: Die Ausgezeichneten
Unsere selbsthergestellten Wurstwaren decken alle Wurstkategorien ab und werden jährlich bei der Wurstprüfung vom Bayrischen Fleischerverband ausgezeichnet. 2019/2020 gab es gleich 5 Prämierte: Weißwurst, Leberkäs, Wollwurst, Schinkenspeck, Fleischsalat. Weitere „Best of“-Produkte aus unserer Metzgerei: Possenhofener Schlossschinken (roh), Hausschinken (gekocht), Haussalami, Pöckinger Landleberwurst, Kalbsleberwurst, Pfefferbeisser und Polnische, Wiener. Drei Gründe, warum sie so gut schmecken: Erstens - alle unsere Produkte werden ausschließlich mit Rohgewürzen (viele in Bioqualität), ohne Geschmacksverstärker hergestellt. Für unsere Würstel und Schnittwurst verwenden wir dementsprechend z.B. frische Zwiebeln, für Weißwurst und Gelbwurst selbstgezupfte frische Petersilie. Zweitens - andere Zutaten wie künstliche Aromen und Glutamat haben bei uns Hausverbot. Und drittens: wir nehmen Tradition wörtlich - unsere Hauswurst wird heute noch nach dem von Generation zu Generation überlieferten Familienrezept hergestellt. Das Fleisch wird direkt nach der Schlachtung mit Salz und grobem Pfeffer gewürzt, 3 Tage später in Därme abgefüllt und im Buchenrauch langsam geräuchert.
Bratwurst
Unser Bratwurstsortiment umfasst 15 Sorten, alle hausgemacht, teilweise nach überlieferten Rezepten. Dazu gehören herzhaft scharfe Bratwürste wie Feuerli oder Augsburger, keltische Bratwurst, klassische Bratwurstschnecken, Spezialitäten wie Lammbratwurst und Würste aus Wildschweinfleisch sowie internationale Klassiker, z.B. italienische Salsiccia oder französische Merguez. Die Bratwürste gibt’s größtenteils roh (intensiveres Geschmackserlebnis), viele mit selbstangebauten Kräutern, außerdem kommen Gewürze zum Einsatz, die für die jeweilige Wurst typisch sind: Fenchel in der Salsiccia, Majoran und Piment in der Bändelbratwurst. Kleines Lutz-Geheimnis: Das Rezept für unsere keltischen Bratwürste haben wir von einem Archäologen und die in ihnen verwendete Weinraute ernten wir im eigenen Kräuterbeet.
Beliebte Klassiker: Weißwurst, Wiener & Co.
Sie gehören zu den Unverzichtbaren in jeder bayerischen Metzgerei: Leberkäs, Weißwürst und Wiener. Formal gehören sie, wegen der Art ihrer Zubereitung, zur Gattung „Brühwurst“. Während dem Gaumen die Gattungsbezeichnung vermutlich eher „wurscht“ ist, ist das „making of“ für ihn umso interessanter: Für den unverwechselbaren Lutz-Weißwurstgeschmack stellen wir aus magerem Kalbfleisch, Schweinefleisch und Speck, abgeschmeckt mit Macis (Blüte der Muskatnuss), weißem Pfeffer, Kardamom, viel frischer Zwiebel, handgezupfter Petersilie und Zitronenabrieb ein lockeres Wurstbrät her. Durch seine besondere Zusammenstellung – extra viel mageres Kalbfleisch sowie Schweinefleisch, Speck und etwas Scherbeneis – erhalten unsere Weißwürst ihre herrlich fluffig-weiche Konsistenz.
Und auch unsere Wiener kriegen ihren perfekten sanften „Knack“ aus gutem Grund: Neben Rind- und Schweinefleisch enthalten sie kernigen Speck und feine Gewürze (Muskat, Kardamom, Pfeffer, Piment, Knoblauch und frische Zwiebeln) und werden fürs geschmackliche Finale zum Abschluss über Buchenholz heiß geräuchert. Was unseren Leberkäs so saftig macht und ihm seine hauchzarte Kruste gibt? Das verraten wir Ihnen gerne direkt im Laden.
Schinken
Luftgetrocknet, geräuchert, gekocht – bei uns erwarten Sie über 15 delikate Sorten, natürlich inklusive saisonaler Highlights wie Osterschinken, Festtagsschinken, Spargelschinken, Hirschschinken und Lammschinken. Natürlich bieten wir Ihnen auch besondere Spezialitäten wie Schinken im Brotteig, Rosmarinschinken, Räucherling (heiß gegartes Schweinefilet), hausgemachte Coppa sowie hausgemachtes Bresaola. Besondere Empfehlung für Schinkenfans: Unser Possenhofener Schlossschinken, den wir mit Meersalz salzen und mit ausgesuchten Kräutern und Gewürzen verfeinern.
Salami
Unsere Salami-Vielfalt könnte ein kleines Universum füllen – über 15 Sorten wollen Sie geschmacklich verführen. Dazu gehören unsere klassische Lutz-Haussalami (mild mit leichter Pfeffernote), als Magerste unserer Salamiherstellung die feine Edelsalami mit feinem Fleischaroma im Wabennetzdarm (von unseren Kunden wegen ihrer Blüten-Form auch „Blumensalami“ genannt), mit Weißwein verfeinerte Winzersalami, mit Kirschwasser veredelte Kirschwassersalami, unsere milde „Eckige“ – die Vierkantsalami für den Kindergaumen, Pfeffersalami im Pfeffermantel, unsere feinwürzige Milde, Putensalami, Chorizzo mit scharfem Paprika, Serana mit mediterraner Würzung, und noch so unendlich viele mehr – z.B. Pfefferbeisser, Polnische, Wildkaminwurzn, Chillilocken, grobe und feine Mettwurst, Rindersalami … Übrigens: Bei unseren Salamisorten arbeiten wir nur im Naturreifeverfahren, ohne Zugabe von Schnellreife- und Säuerungsmittel wie GDL.
Aufschnitt
Rind, Schwein und Geflügel: Sie entscheiden, was auf die Brotzeitplatte kommt. Lieber leicht und mild (z.B. Pute) oder kräftiger und gehaltvoller (gepflegter Bierschinken). Ansonsten wären da natürlich auch noch: Magere Kalbfleischwurst, Schwammerlwurst, Paprikawurst, Kalbsbierschinken, Ansbacher, Gelbwurst mit und ohne Petersilie, Bierwurst, ohne und mit Käse, Pistazienfleischwurst, Wildschweinwurst und feine zarte Schinkenwurst.
Italienisches
Der Gaumen macht Ferien in Bella Italia und freut sich auf Fenchelsalami, Mortadella, Parma-Schinken, Tiroler Speck. Erste Urlaubs-Anlaufstelle heißt also: Wurst- und Schinkentheke bei Lutz! Und wenn Sie schon mal da sind, lernen Sie doch auch gleich unsere anderen italienischen Lieblinge kennen: Cacciatore, Mailänder Salami, Ventriccina, Trüffelsalami, Saltufo.
Kochwurst
Auch sie sind Helden für die Brotzeitplatte: Blut- und Leberwürste verschiedener Art (fein, grob, geräuchert), Sulzwurst und Sülze, grobe und feine Mett- und Streichwurst sowie weißer und roter Pressack. Was unsere „Helden“ ausmacht? Natürlich die guten alten Rezepte und die Zubereitungsweise: Unsere feinen und groben Streichwürste, Blut- und Leberwürste, Presssack und Speckwurst werden direkt nach der Schlachtung hergestellt. So garantieren wir den typischen schlachtfrischen Geschmack dieser Wurstsorten.